Datenschutzerklärung für Lounge App
A. Vorwort
Wir, die Crossoak GmbH als Betreiberin der
Lounge App (nachfolgend: „wir“ oder „uns“) nehmen den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den
Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Wir tragen unsere datenschutzrechtliche
Verantwortlichkeit unter Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: „DSGVO“), um den Schutz
personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir
sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit „Sie“, „Ihnen“ oder
„Betroffener“ an) sicherzustellen.
Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst
dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und
Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und
Art. 14 DSGVO). Mit dieser Erklärung (nachfolgend:
"Datenschutzhinweise") informieren wir Sie darüber, in welcher Weise
Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
I. Name und
Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die
Datenverarbeitung durch
Verantwortlicher
Crossoak GmbH,
Deilinger Str. 45, 78564 Wehingen, vertreten durch die Geschäftsführer
Kristijan Dragicevic, Christian Kast, Mario Wolf, E-Mail: datenschutz@lounge-app.eu.
Bei Fragen oder Anmerkungen zur Erhebung und Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich an die vorbenannten Kontakte.
II. Erhebung,
Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von
deren Verwendung
1.
Die Erhebung Sie betreffender personenbezogener Daten
Bei der Nutzung
unserer App werden von uns personenbezogene Daten über Sie erhoben. Die App ist
allerdings so programmiert, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich
verarbeitet werden.
2. Download der
App
Beim Download dieser App werden bestimmte dafür
erforderliche Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden App Store (z.B. Apple
App Store oder Google Play Store) übermittelt.
Insbesondere werden beim Herunterladen die
E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts,
die individuelle Gerätekennziffer, Zahlungsinformationen sowie der Zeitpunkt
des Downloads an den App Store übertragen werden.
Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten
haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von
Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und
Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim
App Store.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
3. Nutzung der
App
a)
Zugriffsdaten
Die Vorzüge unserer App können wir Ihnen
zwangsläufig nur zur Verfügung stellen, wenn bei der Nutzung von uns bestimmte,
für den App-Betrieb erforderliche Daten zu Ihrer Person erhoben werden.
Wir erheben bei Nutzung unserer App die
folgenden sog. Zugriffsdaten:
· Netzeinwahl,
· App-Einstellungen sowie
App-Eigenschaften,
· das Datum des Abrufs,
· Zeitzone,
· die übertragene Datenmenge und die
Meldung, ob der Datenaustausch vollständig war,
· Absturz der App,
· Betriebssystem.
Diese Zugriffsdaten werden
verarbeitet, um den Betrieb der App technischen zu ermöglichen, zu verbessern
und abzusichern. Sie werden dabei als Nutzer der App nicht persönlich
identifiziert und es wird kein Nutzungsprofil erstellt. Wir verarbeiten diese
Daten zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns (Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO).
b)
Registrierung
Für die Nutzung unserer App müssen Sie sich
registrieren. Für die Registrierung müssen Sie die folgenden Daten angeben:
-
E-Mail-Adresse,
-
Profilbild, sofern gewünscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der
Erfüllung des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
c)
Begegnungsdaten
Sobald Sie in unserer App die Bluetooth
Funktion aktivieren, sendet Ihr Smartphone via Bluetooth sogenannte
Begegnungsdaten aus, die von den Smartphones anderer Nutzer unserer App in
Ihrer Nähe empfangen werden. Im Falle des Android Betriebssystems ist es
technisch von Android vorgesehen, dass mit Bluetooth gleichzeitig auch der
Standort aktiviert wird. Hieran können wir technisch nichts ändern. Die
Standortdaten werden nicht an uns übermittelt und in keiner sonstigen Weise von
uns verwendet.
Diese Daten werden zum Zwecke der Erfüllung des
Vertrages mit Ihnen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
d)
Erstellung des Profils
Zur Erstellung des Profils müssen Sie die
folgenden personenbezogenen Daten angeben:
·
ein vom Nutzer selbst gewählter
Benutzername,
·
Geburtsdatum
(Monat/Jahr),
·
Sprachkenntnisse,
·
Wohnsitz (Land),
·
Geschlecht,
·
Größe,
·
Suche nach Chatten und neue Leute
treffen, Dating, Beziehung,
·
Profilbild (sofern gewünscht),
·
Interessen: Auswahl von
mindestens drei Interessen aus unterschiedlichen Kategorien,
·
Matching-Kriterien: Die
Kriterien für den Match (Alter, Geschlecht, Größe, Herkunft).
Die erhobenen Daten werden auf dem Smartphone
des Nutzers gespeichert. Sie werden an keinen Server von uns weitergeleitet. Die
Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1
Satz 1 lit. b DSGVO.
Sofern
besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten, sexuelle
Orientierung) verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich auf der Grundlage
einer von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie
können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
e)
Mobile Daten
Wird ein anderer Nutzer über Bluetooth
gefunden, werden über die mobilen Daten dann die folgenden Daten erfasst und an
das Endgerät des anderen Nutzers übertragen :
·
User-ID Suchkriterien
(„Beziehung“, „Dating“, „Chatten“ oder „neue Leute kennen lernen“),
·
Matching Kriterien,
·
ausgewählte Interessen.
Die Daten
werden auf dem Smartphone des anderen Nutzers mit dessen Daten abgeglichen. Hieraus
wird ein „Score“ mit einem Prozentsatz ermittelt, aus dem hervorgeht, wie die
Nutzer zusammenpassen. Dieser Score wird an den ersten Nutzer zurückübermittelt,
zusammen mit dem Benutzernamen und dem Profilbild, im Falle eines Matches.
Diese Daten werden zum Zwecke der Erfüllung des
Vertrages mit Ihnen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
Sofern besondere Kategorien personenbezogener
Daten (z.B. Gesundheitsdaten, sexuelle Orientierung) verarbeitet werden,
erfolgt dies ausschließlich auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten
Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung
jederzeit widerrufen.
4. Speicherung
Wir löschen
Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie
verarbeitet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir
Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des
Vertragsverhältnisses über die App. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf
unseren Servern, die in der Europäischen Union stehen.
Eine Speicherung kann jedoch über die
angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen
oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen.
Rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und
Löschung personenbezogener Daten bleiben von Vorstehendem unberührt (z.B.
§ 257 HGB oder § 147 AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der
personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns
erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
III.
Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung
oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung
des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs,
des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken
einer Datenpanne (inklusive deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den
Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Nähere Informationen hierzu
erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne.
IV. Keine
automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene
personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten
Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden. Wir behalten uns
aber vor, das Nutzerverhalten anonymisiert statistisch zu erfassen, so z.B. die
Anzahl der Nutzer. Dies lässt aber keine Rückschlüsse auf die Identität eines
Nutzers zu. Die Statistik dient der Optimierung unserer App. Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
V. Weitergabe
an Dritte und Datenverarbeitung durch Dritte
1. Weitergabe
an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an
Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
·
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1
Satz 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
·
die Weitergabe nach Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die
eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte
und Grundfreiheiten oder die einer anderen betroffenen Person, die den Schutz
personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
·
für den Fall, dass für die
Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
·
dies gesetzlich zulässig und
nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich ist.
2. Auftragsdatenverarbeitung
Es kann vorkommen, dass für einzelne Funktionen
unserer App auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen wird. Wie bei jedem
größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs
externe in- und ausländische Dienstleister ein (z. B. für die Bereiche IT,
Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach
unserer Weisung tätig und wurden i.S.v. Art. 28 DSGVO vertraglich
dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen
es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf
Ihre personenbezogenen Daten:
·
Dienstleister
für den Betrieb unserer App und die Verarbeitung der durch die Systeme
gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen,
Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist
dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich
nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
·
Staatliche
Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO;
·
Zur
Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren,
Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei
Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen).
Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen
Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben.
VI. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
·
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft
über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die
Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
·
gemäß Art. 16 DSGVO
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
·
gemäß Art. 17 DSGVO die
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
·
gemäß Art. 18 DSGVO die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
·
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an
einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
·
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre
einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat
zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte,
für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
·
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei
einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an
die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder
unseres Geschäftssitzes wenden.
VII. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe
vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns
umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@lounge-app.eu.
VIII. Aktualität und
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig
und hat den Stand November 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer App und
Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise
behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu
ändern.